Jetzt anmelden: 17. Jahrestagung Kunststoffe in OWL e.V.

Auch im Jahr 2025 sieht sich die Kunststoffbranche mit zahlreichen und vielschichtigen Herausforderungen konfrontiert. Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeinsparung, überbordende Bürokratie, der Mangel an Fachkräften, der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz sowie Fragen der IT-Sicherheit bestimmen weiterhin die Agenda. Um diesen Entwicklungen wirksam zu begegnen, sind kreative Lösungsansätze und ein Umdenken gefragt.

Mit dem Programm unserer 17. Jahrestagung möchten wir Ihnen neue Perspektiven eröffnen. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Veranstaltungsreihe, die spannende Einblicke in aktuelle Themen und Trends der Branche vermittelt.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Veranstaltung zu sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich während der Pausen oder beim informellen Ausklang des Programms mit Fachkolleginnen und -kollegen auszutauschen. So schaffen wir gemeinsam ein Netzwerk, das den Wissens- und Erfahrungsaustausch fördert und zur Entwicklung tragfähiger Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit beiträgt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf inspirierende Gespräche!

„Zukunft Kunststoff: Herausforderungen erkennen, Chancen nutzen“
17. Jahrestagung von Kunststoffe in OWL e.V.
04. September 2025, 12:00 – 18:00 Uhr
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Ostwestfalen-Saal,
Elsa-Brändström-Str. 1 – 3, 33602 Bielefeld

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 28. August 2025.

Hier geht’s zur Anmeldung:

Hier geht’s zum Veranstaltungsflyer:

Die Jahrestagung wird unterstützt von:

Das könnte dich auch interessieren …

Kunststoffe in OWL
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.